Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sprachen:
Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Lebenslauf
1957 – geboren in Duisburg
1975 – Abitur und International Baccalaureate in englischer Sprache in Frankfurt am Main. Jahresarbeiten zum Syndikalismus im Spanischen Bürgerkrieg und zu Lessings „Minna von Barnhelm“ nach Auslandsaufenthalten in Sevenoaks (Kent) und am Lycée Henry IV (Paris).
Studium der Humanmedizin. Politisches Engagement in der Fachschaft Medizin. Mitbegründung einer Arbeitsgruppe zur fachübergreifenden Onkologie.
1982 – Abschluss der Ärztlichen Prüfung an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main und Beginn der Facharztausbildung im Nordwest-Krankenhaus in Frankfurt unter Prof. R. Karschnia mit onkologischen Schwerpunkt. Nach der Klinksübernahme durch Prof. S. Trotnow lag der Kliniksschwerpunkt in der Sterilitätsdiagnostik und -Therapie, mein eigener in der Pränataldiagnostik und hochauflösenden Mammosonographie. Hierfür diverse Aufenthalte in der Unifrauenklinik Bonn (Venusberg) bei Prof. Hansmann.
1984 – DEGUM-Mitgliedschaft
1990 – Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1991 – Erster Oberarzt am Stadtkrankenhaus Rüsselsheim und Aufbau einer Ultraschallabteilung mit Schwerpunkt Dopplersonographie
1992 – Promotion über die Arzt-Patient-Beziehung bei Krebserkrankungen am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.
Niederlassung als Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Praxis am Liebfrauenberg 37, Frankfurt am Main, seit 1994 in Zusammenarbeit mit Dr. Corinna Vogt-Hell
2002 – Zertifizierung für das Ersttrimesterscreening mit Nackentransparenzmessung durch die Fetal Medical Foundation, London später stattdessen FMF Deutschland
2022 – Einzelpraxis in Zusammenarbeit mit der Entlastungsassistentin Dr. Corinna Vogt-Hell, Frauenärztin.
2024 – Im Zuge der Zukunftsplanung der Liebfrauenarztpraxis ist in Personal- und Raumplanung die Fortführung meiner Tätigkeit für die Gesetzliche und die Private Krankenversorgung ohne Entlastungsassistentin bis 2027 vorgesehen.